Bartagamen sind von Natur aus Einzelgänger und nach dem Schlupf voll auf sich allein gestellt und überlebensfähig, sogenannte extreme Nestflüchter ohne Brutpflege. Sie kommen lediglich zur Paarungszeit zusammen. Ansonsten verbringen sie ihr Dasein mit fressen, schlafen und verteidigen ihres 1 bis 3 Hektar große Reviers in Australien. Von daher ist es sehr wichtig zu wissen, dass diese Tiere keine Schmusetiere sind sondern bei uns in Gefangenschaft lebende Wildtiere! Jede Form der Handhabung, die diesem Naturverhalten widerspricht (vermenschlichen, kuscheln, dressieren) ist Tierquälerei. Auch die Haltung dieser wunderschönen Wildtiere sollte gut durchdacht sein und dem Tier so viel Platz wie möglich bieten, sowie naturgetreue Einrichtung, Beleuchtung und artgerechte Nahrung garantieren. Mehr zu diesem Thema findest du unter Vergesellschaftung, Winterruhe, Futter und Terrarium. Um die Gesten der Bartagame richtig interpretieren zu können, habe ich folgende Auflistung zusammengestellt:
Kopf nickt schnell | Balzverhalten |
Liegestütz schnell | Balzverhalten |
abgeflachter Körper Richtung Weibchen | Balzverhalten |
Bart schwarz & aufgestellt | Balzverhalten / Abwehr |
abgeflachter Körper Richtung Gegner | Abwehr |
Fauchen & Maul öffnen | Abwehr |
Körperfarbe abgedunkelt | Abwehr / Sonnenbad / Unwohlsein |
Bart schwarz | Unwohlsein |
Augen geschlossen | Unwohlsein / Schlafen |
Kopf ablegen | Unwohlsein / Schlafen |
Kopf nickt langsam | Dominanz |
Brust rausstrecken | Dominanz |
Auf Hinterbeine stellen | Dominanz |
Aufeinanderliegen / Anschmiegen | Dominanz / Wärme |
Arme Rudern | Unterwürfigkeit |
Liegestütz langsam | Unterwürfigkeit |
Körper abflachen & absenken | Unterwürfigkeit |
Züngeln | Orientierung (Jacobsonsche Organ) |
Maul öffnen | Thermoregulation |